40 Windräder im Öttinger & Burghauser Forst ! 

 Maximale Waldzerstörung  bei  minimaler (!!!)  Stromausbeute 

KEINE WINDRÄDER IM HAIMINGER, MEHRINGER & MARKTLER FORST

Windräder sind in unserer windarmen Region NICHT sinnvoll. Wir brauchen zuverlässigen Strom, der auch bei tagelanger Windstille bzw. Dunkelflaute zur Verfügung steht. Deshalb können weder 40 noch 1000 Windräder die Grundlast konstant & zuverlässig decken, geschweige denn die Industrie retten! Aber 40 Windräder werden unseren Wald mit seinen Lebensräumen für Tiere & Pflanzen und die Umwelt unwiederbringlich zerstören.

Einen aktiven Beitrag, um diesen Zerstörungswahnsinn zu stoppen, leisten die geplanten Bürgerbegehren in Haiming, Mehring & Marktl.

Ihre Stimme für den Wald ist sehr wichtig! Bitte unterschreiben Sie die entsprechende Liste für Haiming ODER Mehring ODER Marktl, wenn Sie wahlberechtigte(r) Einwohner(in) in Haiming, Mehring oder Marktl sind. Bitten Sie auch Ihre Nachbarn, Freunde & Bekannte, diese Liste zu unterschreiben.

Bitte Vorder- u. Rückseite auf ein und demselben Blatt ausdrucken, da sonst ungültig!

Unterschriften Liste
Haiming

Unterschriftensammlung
Mehring

Unterschriftensammlung
Marktl

Download

beendet

Recht- und Ordnungsmässigkeit vom Landratsamt bestätigt, Bürgerentscheid findet statt


beendet

In der Gemeinde eingereicht, Entscheidung des Gemeinderates: abgelehnt

In folgenden Gemeinden wurden die Unterschriftensammlungen erfolgreich beendet:

Mehring: Dem Bürgerentscheid wurde zugestimmt

  • In Mehring wurden 413 Unterschriften gesammelt. Das sind weit mehr als benötigt.
  • 02.11.2023: Der Gemeinderat hat bis auf eine Stimme FÜR die Durchführung eines Bürgerentscheids gestimmt.
  • 09.11.2023: Das Landratsamt hat mitgeteilt, dass unser Mehringer Bürgerbegehren ordnungsgemäss ist und der Bürgerentscheid stattfinden kann.
  • Grundlegendes zum Bürgerentscheid: Die dem Bürgerentscheid zugrundliegende Frage ist in dem Sinne entschieden, in dem sie von der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen beantwortet wurde.
    Diese Mehrheit muss aber mindestens 20 % der Wahlberechtigten Gemeindebürger betragen (Quorum in Bayern!).  D.h. der Bürgerentscheid ist positiv entschieden, wenn min. eine "Ja"- Stimme mehr als "Nein"- Stimmen und min. 20 % der Wahlberechtigten mit "Ja" gestimmt haben!
    Jetzt heisst es Ärmel hochkrempeln und alle verfügbaren Kräfte bündeln.  Jeder der helfen kann, bitte hier melden oder per E-Mail an info@gegenwind-altoetting.de
    Wir brauchen jeden von euch!


 Marktl: Die Unterschriftslisten wurden in der Gemeinde eingereicht 

  • In  Marktl wurden 877 Unterschriften gesammelt. Das ist weit mehr als benötigt und es ist deutlich erkennbar, dass eine sehr große Anzahl von Bürgern dieses Windindustrieanlagen-Projekt ablehnt.
  • Die Abgabe der Unterschriftsliste in der Gemeinde erfolgte am 26.10.2023
  • am 21.11.2023 lehnte der Gemeinderat das Bürgerbegehren ab / weitere Informationen hier


Haiming: Derzeit werden noch Unterschriften für das Bürgerbegehren gesammelt 

Blanko Unterschriftenlisten zum Abholen oder per Post bzw. E-Mail:

Wenn Sie Unterschriftenlisten für Ihre Unterschriftensammlung benötigen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@gegenwind-altoetting.de

Abgabe der unterschriebenen Original-Liste:

Geben Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@gegenwind-altoetting.de Bescheid, wo wir die ausgefüllte Unterschriftenliste abholen können.

Oder senden Sie die Liste per Post an die Kontaktadresse im Impressum.

 


Was passiert im Anschluss an das Bürgerbegehren:

Anzahl der benötigten Unterschriften: 10 % der jeweils in Haiming, Mehring und Marktl wahlberechtigten Einwohner.

Die Bürgerinitiative legt die Original-Listen dem Gemeinderat vor, welcher anschliessend bestimmt, ob er einen Bürgerentscheid zulässt.