UNSERE FORDERUNGEN
OFFENER BRIEF
an das Wasserwirtschaftsamt Traunstein
17.08.2025: Die BI Gegenwind Altötting wendet sich in einem offenen Brief an das Wasserwirtschaftsamt Traunstein, weil durch den Bau der Windkraftanlagen in Wasserschutzgebieten des Öttinger Forstes mit einer Gefährdung des Trinkwassers zu rechnen ist.
>>> download
OFFENER BRIEF
an alle vom Projekt betroffenen Gemeinde- u. Stadträte und das Landratsamt des Landkreises Altötting
Am 08.12.2024 erhielten alle Stadt- und Gemeinderäte, das Landratsamt sowie die Presse eine Aktualisierung des offenen Briefes mit wichtigen Empfehlungen und Forderungen in Bezug auf den geplanten Bau der Windräder im Staatsforst.
>>> download
Forderungen zur Genehmigung des Bauantrages der Fa. Qair Deutschland GmbH
- Keine Windkraftanlagen im Wald!
- Suche von alternativen Standorten.
- Das Vorhaben muss von den Bürgern akzeptiert werden. Deshalb ist ein Bürgerentscheid/Bürgerbefragung notwendig.
- Mindestens 2 km Abstand zum FFH-, Natur- und Vogelschutzgebieten.
- Die Belange des Natur- und Artenschutzes sind vollumfänglich zu garantieren und zu gewährleisten.
- Keine Windkraftanlagen in Wasserschutzgebieten!
- Betrieb der Windkraftanlagen nur mit Abschaltsystemen. Aufgrund der überregionalen Zugrouten gibt es bei uns Überflüge von Großvögeln, Störchen und Greifvögeln.
- Die finanziellen Mittel für den kompletten (!) Rückbau, inklusive Sockel sind bereitzustellen und zu deponieren (kein Zugriff auf diese Rücklagen).
- Pachtzahlungen müssen für den Arten- und Naturschutz verwendet werden.
- Vorkehrungen gegen Schmiermittelaustritt
- Schaffung von ausreichend Löschwasser (z.B. unterirdische Löschwasserbehälter) durch den Betreiber der Windkraftanlagen
- Keine Subventionierung jeglicher Art.
- Aufstellung auch auf dem Gelände der Industrie, die den Strom günstig haben will